- ik zit vol
- ik zit vol{{/term}}je suis gavé
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Standards, Vol. 2 — Studioalbum von Keith Jarrett Veröffentlichung 1985 Aufnahme 1983 Label … Deutsch Wikipedia
The Tatum Group Masterpieces Vol. 6 — Studioalbum von Art Tatum Veröffentlichung 1957/ 1990 Label Verve, Pablo Records … Deutsch Wikipedia
Bud! The Amazing Bud Powell (Vol. 3) — Studioalbum von Bud Powell Veröffentlichung 1957 Label Blue Note … Deutsch Wikipedia
Marquet, Pierre Albert — (3/26/1875 Bordeaux 6/14/1947 Paris) (France); aka Marquet, Albert Lithographer and illustrator. Pupil of G. Moreau at the Ecole des Beaux Arts and at the Ecole Nationale Superieure des Arts Decoratifs, and was a friend of Matisse. Worked in a … Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators
Bird and Pres — – The 46 Concerts Jazz At The Philharmonic Livealbum von Charlie Parker, Lester Young Veröffentlichung 1950 Label Cl … Deutsch Wikipedia
Count Basie Orchestra — Count Basie in der Rhythm and Blues Revue Das Count Basie Orchestra ist eine US amerikanische Big Band, die von Count Basie geleitet wurde. Die Basie Band war neben dem Duke Ellington Orchestra und den Bands von Woody Herman, Lionel Hampton und… … Deutsch Wikipedia
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ellington at Newport — Livealbum von Duke Ellington Veröffentlichung 1956 Label Columbia Records … Deutsch Wikipedia
Buxheimer Orgelbuch — Buxheimer Orgelbuch, f°169r.jpg Le Buxheimer Orgelbuch est un manuscrit en tablatures du XVe siècle, contenant des pièces originales ou des transcriptions pour orgue. Sommaire 1 … Wikipédia en Français
George Appo — (um 1880) George Washington Appo (* 4. Juli 1856 in New Haven (Connecticut)[1]; † 17. Mai 1930 in New York City) war ein amerikanischer Krimineller chinesisch irischer … Deutsch Wikipedia
Oscar Pettiford — Oscar Pettiford, Auftritt im New Yorker Jazzclub Aquarium, ca. November 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. Oscar Collins Pettiford (* 30. September 1922 in Okmulgee, Oklahoma; † 8. September 1960 in Kopenhagen) war ein Jazz … Deutsch Wikipedia